Call Number (LC) Title Results
DE2 .D422 Nr.4 etc. DG70.B34 Palinuro: Ergebnisse der Ausgrabungen. 1
DE2 .D422 Nr.6 The paintings from Boscotrecase / 1
DE2 .D422 Nr.12 Architekturdarstellungen des frühen zweiten Stils / 1
DE2 .D422 nr.12 Architekturdarstellungen des frühen zweiten Stils / 1
DE2 .D422 Nr.13 Die gravierten etruskischen Griffspiegel archaischen Stils. 1
DE2 .D422 Nr.14 Campanareliefs. : Typologische und stilkritische Untersuchungen. 1
DE2 .D422 Nr. 16 NA2870 Korinthische Normalkapitelle. : Studien z. Geschichte d. röm. Architekturdekoration. 1
DE2 .D422 Nr.17 NA327.P6; Die städtebauliche Entwicklung des antiken Pompeji / 1
DE2 .D422 Nr.18 NK5580; Die etruskische Ringsteinglyptik. 1
DE2 .D422 v.7 Vergoldete Terrakotta-Appliken aus Tarent / 1
DE2 .D422 v.8 Zur Stadtwerdung Roms / 1
DE2 .D422 v.21 Römische Stuckreliefs / 1
DE2 .D422 v.23 Roman wall and vault mosaics / 1
DE2 .D422 v.25 150 Jahr-Feier Deutsches Archäologisches Institut Rom : Ansprachen und Vorträge 4.-7. Dezember 1979 = 150 ̊Anniversario Istituto Archeologico Germanico Di Roma : Allocuzioni e Relazioni 4-7 Dicembre 1979. 1
DE2 .D422 v.27 Das Giebelrelief von Telamon und seine Stellung Innerhalb der Ikonographie der "Sieben gegen Theben" / 1
DE2 .D422 v.30 Fulcra : figürlicher und ornamentaler Schmuck an antiken Betten / 1
DE2 .D422 v.32 Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten : Untersuchungen zur "volkstümlichen" pompejanischen Malerei / 1
DE2 .D422 v.33 Religionem significare : Studien zu reich verzierten römischen Altären und Basen aus Marmor / 1
DE2 .D422 v.34 Der Philosoph als Leitbild : ikonographische Untersuchungen an romischen Sarkophagreliefs / 1
DE2 .D422 vol.26 Zur Typologie der Grabbauten in suburbium Roms / 1