PT1688 .M87 2006eb
|
Gemstone of paradise : the Holy Grail in Wolfram's Parzival / |
1 |
PT1689.Z5 M47 2006eb
|
Leiden lesen : Bedeutungen von Compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im "Parzival" Wolframs von Eschenbach / |
1 |
PT1709 .B55
|
Sigmund von birken : werke und korrespondenz. |
1 |
PT1709.B55
|
Birken-Wälder : Teil 1: Texte. Teil 2: Apparate und Kommentare. |
1 |
PT1709 .B55 2018
|
Poetische Lorbeer-Wälder : Apparate und Kommentare. |
1 |
PT1729.G5
|
?Doch der ist am besten dran : Festschrift der Paul-Gerhardt-Gesellschaft f?r Christian Bunners / |
1 |
PT1735
|
Gryphius-Handbuch / |
1 |
PT1735 .B33 2014
|
Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius |
1 |
PT1737.H18 Z73 2013
|
Mediating culture in the seventeenth-century German novel : Eberhard Werner Happel, 1647-1690 / |
1 |
PT1745 .L5 2005 sect.4
|
Kleinere Prosa. |
1 |
PT1745 .L5 2005eb
|
Daniel Caspar Von Lohenstein - Historisch-Kritische Ausgabe. |
1 |
PT1759.R6 Z55 2015eb
|
Johann Rist (1607-1667) : Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten / |
1 |
PT1762 .E8 2009
|
A sixteenth-century book of trades : das Ständebuch / |
1 |
PT1762 .E94 1960
|
Das Ständebuch : 114 Holzschnitte von Jost Ammann mit Reimen von Hans Sachs. |
1 |
PT1772 .H365 1981
|
Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit : eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth, 26. Juli bis 30. August 1981 / |
1 |
PT1795 W4 1971eb
|
Romane I : Die drey Haupt-Verderber in Teutschland, Vorgestellet von Siegmund Gleichviele. |
1 |
PT1812.A3 Z6 2015
|
Briefe an seinen freund Jakob Auerbach : Neuedition der Ausgabe von 1884, mit Kommentaren und Indices / |
1 |
PT1819.B6 Z98 1997
|
--zu schreien in die Zeit hinein-- : Beiträge zu Jeremias Gotthelf/Albert Bitzius (1797-1854) / |
1 |
PT1820.B8 Z7888 2010eb
|
Die Genese der idealen Gesellschaft : Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (1698-1783) / |
1 |
PT1823 .B35 Z49 2015
|
Karl August Böttiger - Briefwechsel mit Christian Gottlob Heyne. |
1 |