Die Auswirkungen einer elterlichen psychischen : Erkrankung auf die kindliche Entwicklung /
Kinder psychisch kranker Eltern stellen in der Bundesrepublik Deutschland mitnichten eine Randgruppe dar. Hochrechnungen zufolge wachsen in Deutschland etwa drei Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Da sich die psychische Erkrankung nicht nur auf den betroffenen Elternteil...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2014.
|
Subjects: | |
Online Access: |
Full text (MFA users only) |
ISBN: | 9783958500129 3958500129 |
Local Note: | ProQuest Ebook Central |
Table of Contents:
- Inhaltsverzeichnis; I Abkürzungsverzeichnis; II Abbildungsverzeichnis; III Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Leben mit psychisch kranken Eltern; 2.1 Familiäre Rahmenbedingungen; 2.2 Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf Bindung, Beziehung und Interaktion; 2.3 Auswirkungen auf die Gestaltung des Lebensalltags; 3 Forschungsüberblick; 3.1 Risikoforschung; 3.2 Resilienz- und Bewältigungsforschung; 3.3 Vulnerabilitätsforschung; 4 Entwicklungsrisiken von Kindern psychisch kranker Eltern; 4.1 Elterliche Erkrankung und Entwicklungsverlauf von Kindern.
- 4.2 Risiken allgemeiner Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern psychisch kranker Eltern4.3 Risiko der Ausbildung einer psychischen Erkrankung bei den Kindern; 5 Hilfemöglichkeiten für betroffene Kinder und ihre Eltern; 5.1 Präventionsangebote für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil; 5.2 Leistungen der Jugendhilfe für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil; 6 Spannung zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie; 7 Fazit; IV Literaturverzeichnis; V Anhang; Anlage 1: Übersicht über die Diagnosekriterien der oben aufgeführten Erkrankungen nach ICD-10.
- Anlage 2: Auflistung der BelastungsfaktorenAnlage 3: Detaillierte Übersicht der Schutzfaktoren; Anlage 4: Überblick über die Leistungen der Jugendhilfe.